Wertholzversteigerungen Saison 2025/2026
In dieser Saison findet die erste Wertholzversteigerung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Unterfranken (FVU) der Saison nicht wie gewohnt im Januar/Februar statt, sondern bereits im Dezember. Hintergrund ist die neue europäische Entwaldungsverordnung (EUDR).
Für gewöhnlich werden bei dieser Versteigerung die besseren Preise erzielt. Jedoch ist der Zeitplan recht eng.
Wenn Sie Wertholz zur Versteigerung anmelden möchten, legen Sie es bitte bis 30. Oktober 2025 an die Waldstraße und melden Sie es anschließend bei unserer Geschäftsstelle zur Aufnahme an.
Der zweite Termin zur Wertholzversteigerung wird März 2026 sein. Hier ist der Zeitplan deutlich entspannter. Sollten Sie Holz versteigern lassen wollen, so bitten wir um Meldung bis 26. Januar 2026.
Traditionell werden auf den Versteigerungen insbesondere Eichenstämme angeboten. Selten finden sich auch andere Laubhölzer. Wobei in der Vergangenheit schöne Berg-, Spitz- und Feldahorne, Elsbeeren und Birken für gutes Geld verkauft werden konnten. An Kirsche besteht aktuell eher wenig Interesse.
Falls Sie der Ansicht sind, einen besonders schönen oder besonders dicken Stamm zu besitzen, der auf die Wertholtversteigerung gefahren werden soll, so gucken Sie bitte zunächst, ob der Stamm gerade und astfrei ist. Für Details lesen Sie sich bitte die "Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland" gut durch - hier werden Qualitätsmerkmale intensiv besprochen. Nehmen Sie danach gerne mit uns Kontakt für das weitere Vorgehen auf.
Der Stamm muss frei von jeglichem Insektenfraß sein!