Mitglied werden
Warum?
Starke Gemeinschaft – als Mitglied profitieren Sie von gebündelten Interessen und einer Stimme mit Gewicht.
Mitglieds-
beitrag
20€
nur 20€
pro Jahr
Sie erhalten Zugang zu wertvollem Wissen und Erfahrungsaustausch und sind Teil eines Netzwerks, das Sie bei allen Fragen rund um den Wald unterstützt.
Vorteile
Starke Gemeinschaft – wir bündeln Interessen, teilen Wissen, stärken die regionale Forstwirtschaft und gestalten gemeinsam den Wald von morgen.
Professionelle Ansprechpartner – unser Team unterstützt bei allen Fragen rund um den Wald und vermittelt bei Bedarf den passenden Experten.
Stetiger Informationsfluss – wir halten unsere Mitglieder mit regelmäßigen Mitteilungen, Newslettern und lehrreichen Exkursionen stets auf dem neuesten Stand.
So werden Sie Mitglied
Erstgespräch
Vielleicht haben Sie schon gespürt, dass Ihr Wald heute andere Herausforderungen hat als noch vor einigen Jahren. Sie möchten rechtzeitig aktiv werden und ihm eine stabile Zukunft sichern. Genau dabei stehen wir Ihnen zur Seite – mit Erfahrung, fachlicher Kompetenz und einem klaren Blick auf die Chancen und Risiken Ihres Bestands. Unser Anspruch: Ihren Wald dauerhaft zu stärken – ökologisch, wirtschaftlich und für die nächsten Generationen.
Der erste Schritt ist einfach: ein persönliches Telefonat. Dabei können wir Ihre Fragen direkt beantworten und gemeinsam überlegen, welche Schritte sinnvoll sind. Dafür nehmen wir uns bewusst Zeit – denn Waldpflege braucht Geduld und Weitsicht, keine schnellen Lösungen.
Antrag herunterladen
Als Selbsthilfeverein verfolgen wir ein einfaches Prinzip: Die Verantwortung für Ihren Wald bleibt bei Ihnen – wir stehen Ihnen mit Wissen, Erfahrung und tatkräftiger Unterstützung zur Seite. Sehen Sie uns als Ihren fachkundigen Partner, der sich zuverlässig um alles kümmert, was rund um Ihren Wald anfällt.
Weil wir nur unsere eigenen Kosten decken müssen, können wir unsere Leistungen besonders fair anbieten. Unser Ziel ist nicht, Ihre Mittel zu belasten, sondern echten Mehrwert für Sie und Ihren Wald zu schaffen.
Die Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft im Verein. Der Jahresbeitrag ist bewusst niedrig gehalten – nur 20 Euro. Wenn Sie dabei sein möchten: Einfach den Aufnahmeantrag ausfüllen und per E-Mail an info@fbg-wue.de senden.
PEFC-Zertifizierung
Immer mehr Abnehmer erwarten heute den Nachweis, dass Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Mit der PEFC-Zertifizierung erfüllen Sie diese Anforderung – und sichern sich bessere Absatzmöglichkeiten sowie langfristig faire Marktchancen.
Als Mitglied der FBG Würzburg profitieren Sie automatisch von unserer Gruppen-Zertifizierung. So haben Sie ohne zusätzlichen Aufwand die Sicherheit, jederzeit zertifiziertes Holz liefern zu können – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Zugleich ist PEFC ein Bekenntnis: zu verantwortungsvollem Handeln, zur Stärkung der regionalen Forstwirtschaft und zur Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.
Bitte gucken Sie sich die Waldstandards gut an – mit einer Mitgliedschaft bei der Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg w.V. verpflichten Sie sich, Ihren Wald nach den Standards von PEFC zu bewirtschaften.
Umsetzung Ihrer Wünsche
Weil es um Ihren Wald geht, treffen wir uns direkt vor Ort. Gemeinsam mit einem jungen Förster betrachten wir Ihren Bestand – fachkundig und mit frischem Blick. Sie schildern uns Ihre Ziele, wir prüfen, was möglich ist und welche Schritte sinnvoll erscheinen. Am Ende haben Sie eine klare Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Und dabei bleibt es nicht: Wir setzen Ihre Wünsche auch in die Praxis um. Ob Holzernte, Pflanzung oder Pflege – wir organisieren zuverlässige Unternehmer, übernehmen die Koordination und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Auch beim Holzverkauf sind wir Ihr Ansprechpartner – von der Organisation bis zur Abrechnung.
Los geht’s!
Hier stehen ganz transparent unsere Preise
Staatsförderungen erhalten
Staatliche Förderungen durch einen Waldpflegevertrag erhalten
Mit den waldbaulichen Maßnahmen können Waldbesitzer ihren Wald nicht nur fit für die Zukunft machen, sondern dabei auch spürbare finanzielle Unterstützung erhalten. Gefördert werden Aufforstung, Naturverjüngung, Pflegearbeiten oder der Schutz junger Kulturen – alles Maßnahmen, die langfristig stabile, wertvolle Bestände sichern und gleichzeitig Kosten abfedern.
Das Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald) geht noch einen Schritt weiter: Wer seltene Lebensräume wie Biotopbäume, Moorwälder oder besondere Strukturen erhält, bekommt dafür eine verlässliche Vergütung über mehrere Jahre. So wird aus Naturschutz eine planbare Einnahmequelle – und der eigene Wald gewinnt an Wert und Bedeutung.
Im Rahmen eines Waldpflegevertrags kümmern wir uns um die Beantragung der Förderung. Und natürlich auch um die Umsetzung im Wald.